Aufgaben der BAnst PT

Seit der Privatisierung von Post, Telekom und Postbank übernehmen wir verschiedene soziale und dienstrechtliche Aufgaben für die aktiven und inaktiven Beamtinnen und Beamten der Postnachfolgeunternehmen.

Dienstrechtliche Aufgaben

Unsere dienstrechtlichen Aufgaben betreffen die Beamtinnen und Beamten der Postnachfolgeunternehmen Deutsche Telekom AG, Deutsche Post AG und Deutsche Bank AG. Dazu zählt etwa die Versorgung im Ruhestand, inklusive Berechnung, Festsetzung und Zahlung der Pensionen. Ebenfalls führen wir Reaktivierungsüberprüfungen durch und prüfen die beabsichtigte Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit.

Beihilfebearbeitung

Ebenfalls sind wir zuständig für die Berechnung, Festsetzung und Zahlung der Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen. Die praktische Umsetzung der Beihilfebearbeitung wird von der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) durchgeführt. Weitere Informationen auf der Webseite der PBeaKK unter folgenden Links.
 

Mitglieder der PBeaKK

Nicht-Mitglieder der PBeaKK

Weiterführung bzw. Aufrechterhaltung der Sozialeinrichtungen

Wir führen die betrieblichen Sozialeinrichtungen der früheren Deutschen Bundespost fort bzw. stellen die Aufrechterhaltung sicher. Diese Sozialeinrichtungen sind:

  • Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK)
  • ErholungsWerk Post Postbank Telekom e. V. (EW)
  • Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost (VAP)
  • Betreuungswerk Post Postbank Telekom (BeW)
     

Die Bundesanstalt übt über die öffentlich-rechtlich organisierten Einrichtungen PBeaKK und VAP die Aufsicht aus. Bei allen Sozialeinrichtungen sind wir in den Gremien vertreten und führen die Wirtschaftlichkeitskontrolle durch.

Querschnittsaufgaben

Bei der BAnst PT sind verschiedene wichtige Dienstleistungen angesiedelt, die wir sowohl intern als auch für die Sozialeinrichtungen erbringen. Dazu gehören etwa

  • IT-Unterstützung,
  • Einkaufsleistungen,
  • Immobilienmanagement,
  • Brandschutz,
  • Gesundheitsmanagement und
  • Personalrekrutierung und -betreuung.

Die Sozialeinrichtungen der früheren Deutschen Bundespost

Bei allen Fragen rund um Ihre Krankenversicherung wenden Sie sich bitte an die Postbeamten­krankenkasse.

 

Bei Fragen zum Betreuungswerk und dessen Leistungen wenden Sie sich bitte direkt an die Stiftung Betreuungswerk.

 

Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge beantwortet die Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost VAP.

 

Alle Angebote des ErholungsWerkes finden Sie unter

 

Bundesanstalt ­Post-Gesetz

Hier finden Sie das BAPostG im Volltext

Externer Link zum Gesetz

Die Satzung ­der BAnst PT

Hier können Sie das barrierefreie PDF Satzung BAnst PT herunterladen

Download PDF, 226 KB

Was macht eigentlich ...
Sophia Scherwinski, Beschäftigte im Bereich Versorgung?

„Besonders gut gefällt mir an meiner Tätigkeit der direkte Kontakt zu den Versorgungsempfängern und Versorgungempfängerinnen. Es ist immer schön, wenn man helfen und die Anliegen der Menschen klären kann.“

Mehr zur Person