Präsidentin/Präsident
Seit August 2022 ist der Abteilungsleiter Klaus Victor mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der BAnst PT beschließt auf Vorlage der Präsidentin über die Feststellung und wesentliche Änderungen des Wirtschaftsplans, die Feststellung des Jahresabschlusses, die Entlastung des Präsidenten sowie Änderungen der Satzung der BAnst PT. Die Beschlüsse des Verwaltungsrats werden dem BMF zur Genehmigung vorgelegt. Außerdem berichtet die Präsidentin dem Verwaltungsrat regelmäßig über die Geschäftsführung der BAnst PT.
Verwaltungsratsmitglieder sind derzeit:
- N.N.
(Vorsitzende/r)
Bundesministerium der Finanzen - Dr. Thomas Ogilvie
(stellv. Vorsitzender)
Mitglied des Vorstands der Deutschen Post AG
- Regierungsdirektorin Dr. Friederike Frucht
Regierungsdirektor Dr. Wolf Richter
Oberregierungsrätin Dr. Marion Lange
Bundesministerium der Finanzen
- Dr. Michael Ilgner
Deutsche Bank AG
- Sigrid Heudorf
Deutsche Telekom AG
- Thomas Held
Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Deutschen Post AG
- Constantin Greve
Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Deutschen Telekom AG
- Frank Fuß
Mitglied des Gesamtbetriebsrates der Deutschen Bank AG
So sind wir aufgestellt
Das Organigramm der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
Präsidentin/
Präsident
Zentrale
Aufgaben
Personal, Organisation, Einkauf, Personal-Service, Dienstherrenbefugnisse
VersE & Prüfung
beamtenrechtlicher Entscheidungen
Infrastruktur
IT-Center,
Liegenschaften und Innerer Dienst, VADM
Aufsicht, Finanzen &
Recht
Weiterführung/Aufsicht Sozialeinrichtungen / Beihilfe,
Finanzwesen Postbeamtenversorgungskasse,
Finanzanlagen, Finanzbuchhaltung, Controlling, Justiziariat
Versorgung & Kundenservice
Versorgung, Abrechnung und Zahlbarmachung, Betriebsmanagement

Datenschutz
Der oder die Datenschutzbeauftragte setzt sich für die Einhaltung der einschlägigen Vorgaben in Bezug auf den Datenschutz ein und wird bei entsprechenden Vorhaben beteiligt. Dies geschieht weisungsfrei.

Personalrat
Der Personalrat vertritt die Interessen der Tarifbeschäftigten sowie der Beamtinnen und Beamten bei der Bundesanstalt. Die Interessen der Auszubildenden bei der Bundesanstalt werden von der Jugend- und Ausbildungsvertretung wahrgenommen.

Gleichstellungsbeauftragte
Das Bundesgleichstellungsgesetz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Bundesverwaltung. Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt mit ihrer Arbeit die Verwaltung und berät die Beschäftigten.

Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung steht allen Menschen mit Behinderungen bei der BAnst PT beratend und unterstützend zur Seite. Eine weitere wichtige Aufgabe ist es, darüber zu wachen, dass die zugunsten der schwerbehinderten Menschen bestehenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge und Vereinbarungen eingehalten werden.
Durch BAnst PT gewählte Gremien-Mitglieder der Sozialeinrichtungen
Veröffentlichung von Gremien gemäß § 6 Abs. 1 und 2 Bundesgremienbesetzungsgesetz (BGremBG)
Die BAnst PT entsendet jeweils eine Person in die folgenden vier Gremien. Zur Zeit sind insgesamt vier Männer entsandt:
- Verwaltungsrat der Postbeamtenkrankenkasse
- Vertreterversammlung der Versorgungsanstalt
- Mitgliederversammlung des Erholungswerks
- Stiftungsrat des Betreuungswerks
Stichtag: 31. Dezember 2017
